Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

14. Das Naturreservat der Marocche, das Mondtal

· 6 Bewertungen · Bergtour · Garda Trentino · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Drena und die Marocche im Hintergrund
    Schloss Drena und die Marocche im Hintergrund
    Foto: Archivio Garda Trentino (ph. Tommaso Prugnola), Garda Trentino

Eine einfache Exkursion in einzigartiger Atmosphäre – schwerelos durch Zeit und Raum

geöffnet
leicht
Strecke 6 km
2:00 h
116 hm
130 hm
296 hm
179 hm

Dieses Naturreservat hat ein geologisches und naturwissenschaftliches einzigartiges Interesse und wurde deshalb zum Naturschutzgebiet erklärt: es handelt sich um das größte nacheiszeitliche Bergsturzgebiet im gesamten Alpenbogen. Durch die mächtige Ansammlung von Felsmaterial gleichen die Marocche einer wahren Mondlandschaft, die von Pflanzen und Tieren bevölkert ist, die sich an die starke Trockenheit in diesem Habitat angepasst haben.

Lassen Sie sich bei einem Besuch auf keinen Fall die Gelegenheit entgehen, in die Fußstapfen eines Dinosauriers zu „treten“. Der Fußabdruck wurde auf einem großen Felsblock entlang des Weges entdeckt und ist vermutlich mehr als 100 Millionen Jahre alt. Auch wer für Botanik schwärmt, wird hier belohnt – mit natürlich zwischen den Felsen wachsenden „Bonsais“: diese „Zwergenbäumchen“ verfügen aufgrund der schwierigen Umweltbedindungen nur über kurze Zweige und einen kaum entwickelten Stamm. Daher wachsen Sie, trotz einem Alter von mehr als hundert Jahren, nie höher als einen Meter.

Marocche di Dro sind FFH-Gebiete, die zu dem Natura-2000 Netzwerk gehören.

Autorentipp

Der Name „Marocche“ ist dialektalen Ursprungs: „Maroc“ steht für das italienische Wort „masso“, das in etwa so viel wie Felsblock bedeutet.

Der örtlichen Legende nach befand sich hier einst die Stadt Kas, deren Bewohner für ihre Unzucht bekannt waren. Der Herr, der ihr ausschweifendes Verhalten leid war, ließ die umliegenden Berge einstürzen und begrub die Stadt unter einem gigantischen Erdrutsch, den wir heute Marocche nennen.

 

Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
Autor
Staff Outdoor GardaTrentino SO 
Aktualisierung: 07.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Orme Dinosauri, 296 m
Tiefster Punkt
Start, 179 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,06%Schotterweg 19,56%Pfad 77,37%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
1,2 km
Pfad
4,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Safety Tips

  1. Wahl Wege, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Informiere dich über die Gegend und den Zustand der Wege und besorge dich eine geeignete Wanderkarte.
  2. Ziehe geeignete Kleidung an und packe die richtige Ausrüstung für die Länge und Schwierigkeit der Wanderung ein. Nimm Ausrüstung für Notfälle, inklusiv Erste-Hilfe-Ausstattung, mit.
  3. Es wird empfohlen, Bergwanderungen nicht allein zu unternehmen und auf jeden Fall jemanden vor dem Start über deinen geplanten Wanderweg und anschließend über deine Rückkehr zu informieren.
  4. Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte ständig die Entwicklung des Wetters.
  5. Im Zweifelsfall kehre zurück. Manchmal ist es besser, auf die Wanderung zu verzichten, als dich dem Risiko eines Unwetters auszusetzen oder Schwierigkeiten überbrücken zu wollen, die über deine eigenen Kräfte, Fähigkeiten und Ausrüstung gehen.
  6. Vermeide unnötige Abweichungen und Abkürzungen.
  7. Alle beschriebenen Wanderwege sind in einer natürlichen Umgebung. Ihre Benutzung erfolgt auf deine eigene Gefahr.

 

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Weitere Infos und Links

Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444

Start

Parkplatz Loc. Marocche - Drena (201 m)
Koordinaten:
DD
45.971967, 10.933557
GMS
45°58'19.1"N 10°56'00.8"E
UTM
32T 649794 5092750
w3w 
///kutsche.kreisen.ortsrand

Ziel

Parkplatz Loc. Marocche - Drena

Wegbeschreibung

Im Norden von Dro ist das Bergsturzgebiet von der „Marocche“, eine ungeordnete Anhäufung an Lockergestein, entstand durch einen mit der Vergletscherung zusammenhängenden Erdrutsch. An der Straße von Dro nach Drena sind die Eingänge hinter Maso Trenti links mit Hinweisschildern mit der Darstellung des Logos des Naturschutzgebietes gekennzeichnet. Die Umgebung verändert sich überraschend, und die Gesteinshalde präsentiert sich als teils wüstenartige Mondlandschaft. Sie erreichen schließlich das Gebiet, in dem erst kürzlich Abdrücke von Dinosauriern aus dem Jura-Zeitalter entdeckt wurden. Der Weg führt weiter durch den Wald hinab zum Sarca-Fluss und dem alten Wasserkraftwerk in Fies. Am unter Naturschutz stehenden Sumpfgebiet der Laghi Soli entlang kehren Sie wieder in die trockene, steinige Gegend zurück und gelangen schließlich erneut zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Drena ist über den Regionalverkehr durch die Buslinie 204 (Riva del Garda– Cavedine - Trento) mit den anderen Orten im Garda Trentino verbunden.

Halt in der Ortschaft Marocche auf Anfrage.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

Anfahrt

Die „Marocche“ befinden Sie an der SS 45 bis „Gardasana occidentale“. Folgen Sie von Riva del Garda aus der Beschilderung nach Arco und anschließend nach Dro (ca. 15 km).

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

Parken

Parken an der Hauptstraße in der Nähe der Burg in der Ortschaft Marocche in der Nähe des Sportplatzes Tamburello.

Koordinaten

DD
45.971967, 10.933557
GMS
45°58'19.1"N 10°56'00.8"E
UTM
32T 649794 5092750
w3w 
///kutsche.kreisen.ortsrand
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Trentino. Ein kurioser Reiseführer von Brunamaria Dal Lago Veneri, ed. Raetia (€ 14,00 - Zur Verfügung in den Infobüros Garda Trentino in Riva del Garda, Arco und Torbole sul Garda) 

Kartenempfehlungen des Autors

Garda Trentino TREKKING Karte – Erhältlich in den Infopoints des Garda Trentino Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

Ausrüstung

Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.

Was du auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabeihaben solltest?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese solltest du zumindest im Rucksack dabei haben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife

 

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... Eine Fotokamera, mit der du deine Tour auf Bildern verewigen. So kannst du das einmalige Panorama, das du in jedem Winkel des Garda Trentino genießen kannst, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest: Hashtag #GardaTrentino.

Die Notrufnummer ist 112.


Fragen & Antworten

Frage von Gerard Versseput · 10.09.2019 · Community
Same question. Is this trail accessibel for a blind person with a guide dog?
mehr zeigen
Hello again, this trail is accessible, as the path has a steady ground.

Bewertungen

2,8
(6)
Marco Crescini
11.08.2021 · Community
Come già riportato da un altro utente, non è consigliabile a famiglie con bambini piccoli. Ci si arrampica sulle rocce, a tratti scivolose, non sono presenti tratti all'ombra per almeno i 2km iniziali. Finite le rocce e la visita alle impronte dei dinosauri, il sentiero scende e si inoltra nel boschetto e poi in un vigneto. Consiglio scarpe da trekking, acqua e cioccolato a volonta'. Da cambiare la tipologia di percorso: da camminata a trekking ed impostare media nella difficoltà.
mehr zeigen
Tour gemacht am 11.08.2021
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Foto: Marco Crescini, Community
Tim Heinrich
08.08.2019 · Community
Schöne Tour über grobe Felsen. Auch für größere Kinder geeignet
mehr zeigen
:)
Foto: Tim Heinrich, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 14

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
116 hm
Abstieg
130 hm
Höchster Punkt
296 hm
Tiefster Punkt
179 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich aussichtsreich geologische Highlights Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.