Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

2 Tage im Gebirge des Garda Trentino und 1 Nacht in Rifugio Pernici

· 1 Bewertung · Bergtour · Garda Trentino · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf der alten "Pinza"-Straße
    Auf der alten "Pinza"-Straße
    Foto: Archivio APT Garda Trentino, Garda Trentino

Eine Übernachtung in einer echten Berghütte ist ein unvergessliche Erfahrung. Der Wanderer wird auf dieser Tour vom fantastischen Panoramablick über Riva del Garda beim Abstieg auf jedem Schritt begleitet.

geöffnet
schwer
Strecke 25,4 km
13:45 h
2.086 hm
2.086 hm
1.794 hm
87 hm

Eine Wanderung von Steineichen- bis Buchen- und Tannenwälder bis zum Rifugio Pernici – einer der meist besuchten Hütten in der Gegend, nicht zuletzt wegen der frisch zubereiteten regionalen Gaumenfreuden. Eine Übernachtung in einer Berghütte nach einem leckeren Abendessen. Ein Sonnenaufgang, der langsam die umliegenden Gipfel in morgendliches Rot taucht.

Und eine Rückkehr zum See auf dem Gebirgskamm zwischen Garda Trentino und Valle di Ledro, immer von einer atemberaubenden Aussicht, von Brenta Dolomiten bis Garda- und Ledroseen, begleitet. Eine Traumwanderung.

Am zweiten Tag führt die Tour auf dem Sentiero della Pace (Friedensweg) entlang, einem Weitwanderweg, der die bedeutendsten Schauplätze des Ersten Weltkrieges miteinander verbindet. In der Nähe der Pernici-Hütte, die damals noch als Speiseraum für die Offiziere diente, und bis zur Bocca Saval befinden sich zahlreiche Überreste von Schützengräben und Barackenlagern, die auf die Zeit des Großen Krieges zurückgehen, denn an dieser Stelle verlief die Verteidigungslinie des österreichischen Heers.

Autorentipp

Wer beim Aufstieg von Riva del Garda zur Hütte gerne eine Pause einlegen möchte, dem empfehlen wir die Capanna Grassi, die für ihre hervorragende regionale Küche bekannt ist.

Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
Autor
Staff Outdoor GardaTrentino SO 
Aktualisierung: 27.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bocca Saval, 1.794 m
Tiefster Punkt
Riva del Garda, 87 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 6,90%Schotterweg 20,93%Pfad 71,06%Straße 0,38%Klettersteig 0,70%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
5,3 km
Pfad
18 km
Straße
0,1 km
Klettersteig
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

BOCCA DI TRAT "NINO PERNICI"
Rifugio Capanna Grassi

Sicherheitshinweise

Safety Tips

  1. Wahl Wege, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Informiere dich über die Gegend und den Zustand der Wege und besorge dich eine geeignete Wanderkarte.
  2. Ziehe geeignete Kleidung an und packe die richtige Ausrüstung für die Länge und Schwierigkeit der Wanderung ein. Nimm Ausrüstung für Notfälle, inklusiv Erste-Hilfe-Ausstattung, mit.
  3. Es wird empfohlen, Bergwanderungen nicht allein zu unternehmen und auf jeden Fall jemanden vor dem Start über deinen geplanten Wanderweg und anschließend über deine Rückkehr zu informieren.
  4. Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte ständig die Entwicklung des Wetters.
  5. Im Zweifelsfall kehre zurück. Manchmal ist es besser, auf die Wanderung zu verzichten, als dich dem Risiko eines Unwetters auszusetzen oder Schwierigkeiten überbrücken zu wollen, die über deine eigenen Kräfte, Fähigkeiten und Ausrüstung gehen.
  6. Vermeide unnötige Abweichungen und Abkürzungen.
  7. Alle beschriebenen Wanderwege sind in einer natürlichen Umgebung. Ihre Benutzung erfolgt auf deine eigene Gefahr.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

 

Achtung! Die Route umfasst einen kurzen Klettersteig: Daher muss ein Helm sowie entsprechende Ausrüstung zur Selbstsicherung (Klettersteig-Set) mitgeführt werden. Auf dem SAT-Weg 413 erwarten Sie außerdem einige besonders ausgesetzte Passagen, die nach Trittsicherheit verlangen. Aufgrund ihrer Länge und den oben beschriebenen schwierigen Abschnitten ist diese Tour nur erfahrenen, gut trainierten Bergsteigern zu empfehlen.

 

Weitere Infos und Links

Um im Rifugio Pernici zu übernachten, überprüfen Sie bitte die Verfügbarkeit unter der Telefonnummer 0464 505090 oder +39 3493301981.

Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444

Start

Riva del Garda (87 m)
Koordinaten:
DD
45.886605, 10.837807
GMS
45°53'11.8"N 10°50'16.1"E
UTM
32T 642595 5083090
w3w 
///bleche.ansicht.spende

Ziel

Berghütte Nino Pernici - Bocca di Trat

Wegbeschreibung

1. Tag. Von Riva-Zentrum der Weg nach Bastione einschlagen und dann den Hinweisen zum Weg SAT 402, der zum Ort Campi, dann weiter zur Hütte Malga Grassi und schließlich zum Rifugio Nino Pernici führt, folgen. Dort ist die Übernachtung vorgesehen.

2. Tag. Der Panorama-Weg SAT 413, der nach Bocca Saval, Campigolo und Bocca Giumella führt, einschlagen. Nach dem Bocca, den Weg SAT 417 bis zum Gipfel Valdes und dann wieder SAT412 bis Bochet dei Concoli nehmen. Danach den steilen Pfad SAT 404 Richtung Santa Barbara hinabgehen (vor der Kirche befindet sich eine abgesicherte vertikale Leiter von 20 Metern, die zu bewältigen ist) und dann weiter nach Riva del Garda.


Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind über verschiedene Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch die Ausgangspunkte der Touren zu erreichen.

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

Anfahrt

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

 

Parken

Parken am alten Krankenhaus (Via Rosmini) oder am alten Friedhof (Viale Damiano Chiesa).

Gebührenpflichtiges Parken: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti), Area ex-Cattoi (Viale Rovereto).

Koordinaten

DD
45.886605, 10.837807
GMS
45°53'11.8"N 10°50'16.1"E
UTM
32T 642595 5083090
w3w 
///bleche.ansicht.spende
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Garda Trentino TREKKING Karte – Erhältlich in den Infopoints des Garda Trentino Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

Ausrüstung

Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.

Was du auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabeihaben solltest?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese solltest du zumindest im Rucksack dabei haben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife

 

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... Eine Fotokamera, mit der du deine Tour auf Bildern verewigen. So kannst du das einmalige Panorama, das du in jedem Winkel des Garda Trentino genießen kannst, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest: Hashtag #GardaTrentino.

Die Notrufnummer ist 112.


Fragen & Antworten

Frage von Stefano Aiello · 08.06.2023 · Community
qual è il livello di esposizione del sentiero che porta da nino pernici a bocca Saval? se l'esposizione dà un pò fastidio...è fattibile o si rischia? se confrontato col sat 422a che porta a punta larici...è più o meno simile? meglio? peggio?
mehr zeigen
Buongiorno Stefano, il sentiero dal Rifugio Pernici a Bocca Saval è stretto ed esposto da un lato verso pendii erbosi piuttosto ripidi, per cui va affrontato con attenzione e prudenza. Tuttavia è un normale sentiero escursionistico che può essere percorso senza bisogno di cordini o attrezzature. Il sentiero SAT422A (senter della costa) invece è un sentiero per escursionisti esperti (difficoltà EE) con tratti a picco sulle rocce e sul Lago di Garda. In alternativa è possibile raggiungere Bocca Saval anche dal sentiero SAT435, meno esposto. Buona escursione! Outdoor Staff Garda Trentino

Bewertungen

4,0
(1)
sergio paolazzi 
26.04.2016 · Community
Il dislivello (salita e discesa) non sono corretti!!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
25,4 km
Dauer
13:45 h
Aufstieg
2.086 hm
Abstieg
2.086 hm
Höchster Punkt
1.794 hm
Tiefster Punkt
87 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Etappentour kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Geheimtipp

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.