Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

20. Busatte-Tempesta, ein Klassiker von Garda Trentino

· 17 Bewertungen · Bergtour · Garda Trentino · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sentiero Busatte - Tempesta
    Sentiero Busatte - Tempesta
    Foto: Archivio APT Garda Dolomiti - A. Galvagni, Garda Trentino
m 300 200 100 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Der Sentiero Busatte-Tempesta ist eine der bekanntesten und meistbegangenen Routen in der Gegend. 

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
leicht
Strecke 8,1 km
3:25 h
305 hm
306 hm
369 hm
152 hm

Aufgrund der spektakulären Metalltreppen mit über 400 Stufen, die es Wanderern ermöglichen, selbst die unwegsamen Stellen zu überwinden, und dank einer atemberaubenden Aussicht vom ersten bis zum letzten Schritt, zählt dieser Weg zu den schönsten am Gardasee.

Die Strecke schlängelt sich an einem steilen Abhang hoch über dem See entlang und führt durch dichte, typisch mediterrane Vegetation bis Tempesta.

Autorentipp

Wissenswert: Zur Zeit des Österreichisch-Ungarischen Reiches markierte Tempesta die Grenze zu Italien.

Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
Autor
Staff Outdoor GardaTrentino SO 
Aktualisierung: 03.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Forstrasse Paloni, 369 m
Tiefster Punkt
Busatte, 152 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 5,58%Schotterweg 30,49%Pfad 63,92%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
2,5 km
Pfad
5,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Safety Tips

  1. Wahl Wege, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Informiere dich über die Gegend und den Zustand der Wege und besorge dich eine geeignete Wanderkarte.
  2. Ziehe geeignete Kleidung an und packe die richtige Ausrüstung für die Länge und Schwierigkeit der Wanderung ein. Nimm Ausrüstung für Notfälle, inklusiv Erste-Hilfe-Ausstattung, mit.
  3. Es wird empfohlen, Bergwanderungen nicht allein zu unternehmen und auf jeden Fall jemanden vor dem Start über deinen geplanten Wanderweg und anschließend über deine Rückkehr zu informieren.
  4. Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte ständig die Entwicklung des Wetters.
  5. Im Zweifelsfall kehre zurück. Manchmal ist es besser, auf die Wanderung zu verzichten, als dich dem Risiko eines Unwetters auszusetzen oder Schwierigkeiten überbrücken zu wollen, die über deine eigenen Kräfte, Fähigkeiten und Ausrüstung gehen.
  6. Vermeide unnötige Abweichungen und Abkürzungen.
  7. Alle beschriebenen Wanderwege sind in einer natürlichen Umgebung. Ihre Benutzung erfolgt auf deine eigene Gefahr.

 

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Weitere Infos und Links

Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444

Start

Busatte Park - Torbole sul Garda (156 m)
Koordinaten:
DD
45.865944, 10.881531
GMS
45°51'57.4"N 10°52'53.5"E
UTM
32T 646042 5080874
w3w 
///lebendig.stempel.bessern

Ziel

Tempesta

Wegbeschreibung

Von der Ortsmitte Torbole sul Garda geht es auf der asphaltierten Straße bis zum Parco delle Busatte am Fuß des Monte Baldo (ca. 30 Min). Von der Wiese des Parks beginnt die herrliche Wanderung auf dem Naturpfad Busatte–Tempesta, der mit seiner Länge von 4 km wie ein Aussichtsbalkon über dem See zu schweben scheint und Eisentreppen mit fast 400 Stufen aufweist.

Die Strecke verläuft halb eben, und es sind zwei Grate zu überwinden: Corno di Bò und Salt de la Cavra. Sie durchqueren eine zauberhafte Landschaft hoch über dem See und erreichen in etwa einer Stunde und 30 Minuten die Ortschaft Tempesta.

Am Ziel angelangt, sie können auf der Forststraße zurücklaufen oder Tempesta erreichen und mit dem Bus der Linie A.T.V. nach Torbole zurückkehren. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind über verschiedene Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch die Ausgangspunkte der Touren zu erreichen.

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

Anfahrt

Nehmen Sie am Kreisverkehr von Nago die Via Europa, biegen Sie links ab und gleich wieder rechts in die Via delle Brae. Folgen Sie der Via delle Busatte bis zur Località Bersagli.

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

Parken

Parken am alten Krankenhaus (Via Rosmini) oder am alten Friedhof (Viale Damiano Chiesa).

Gebührenpflichtiges Parken: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti), Area ex-Cattoi (Viale Rovereto).

Koordinaten

DD
45.865944, 10.881531
GMS
45°51'57.4"N 10°52'53.5"E
UTM
32T 646042 5080874
w3w 
///lebendig.stempel.bessern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Garda Trentino TREKKING Karte – Erhältlich in den Infopoints des Garda Trentino Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

Ausrüstung

Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.

Was du auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabeihaben solltest?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese solltest du zumindest im Rucksack dabei haben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife

 

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... Eine Fotokamera, mit der du deine Tour auf Bildern verewigen. So kannst du das einmalige Panorama, das du in jedem Winkel des Garda Trentino genießen kannst, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest: Hashtag #GardaTrentino.

Die Notrufnummer ist 112.


Fragen & Antworten

Frage von Gerard Versseput · 10.09.2019 · Community
My wife is blind and Wales with her guidedog. Can she do this trail?
mehr zeigen
Hello Mr. Versseput, the trail in general is not difficult, but there are more than 400 steps on metal ladders, so it depends on her confidence with walking on different surfaces. Moreover, the ladders are made of a metal grill so we know that some dogs can have problems with the feeling of emptiness. I hope this is helpful!
1 more reply

Bewertungen

4,2
(17)
Francesco Moreschi
19.08.2021 · Community
Fatto con mia figlia di 9 anni, percorso facile e panorami fantastici
mehr zeigen
Wolfgang Ritz
30.06.2021 · Community
Super tolle Wanderung für groß und klein. wer sich den Bus sparen möchte, einfach auf halben Weg umdrehen.
mehr zeigen
Gemacht am 30.06.2021
Foto: Wolfgang Ritz, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 26

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,1 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
305 hm
Abstieg
306 hm
Höchster Punkt
369 hm
Tiefster Punkt
152 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.