Berghütte „Dante Ongari“ am Carè Alto
APT - Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena Verifizierter Partner
In Spiazzo mit dem Auto die Straße zum Val di Borzago einschlagen; in Pian della Sega parken; von hier führt der anspruchsvolle Weg SAT 213 vorbei an der Malga Coel di Pelugo und über eine kleine Brücke über dem Rio Bedù bergauf zur Berghütte Carè Alto - Dante Ongari. Überall in der Gegend hat der Erste Weltkrieg seine Spuren hinterlassen, darunter die „Bocca del Cannone“ und die kleine Holzkirche neben der Berghütte.
Autorentipp
Die Mühe der Überwindung der über 1200 Meter Höhenmeter wird durch die wilde Schönheit der vielfältigen und majestätischen Landschaft und den herrlichen Panoramablick mehr als wettgemacht.
Im Bereich, in dem die Hütte steht, und in dessen Umgebung erstreckte sich während des ersten Weltkriegs ein „militärisches Dorf“, das durch ein dichtes Netz von Schwebebahnen erreichbar war; das gesamte Gebiet ist reich an Zeugnissen aus dem ersten Weltkrieg. Zu diesen gehört die sehenswerte „Bocca del Cannone“ auf einer Höhe von circa 2.850 Metern, die über einen gut ausgezeichneten Weg erreichbar ist.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Wegzeichen 213
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
Wenden Sie sich bitte an die Alpenführer von Pinzolo für Informationen über den Zustand des Weges und die Route: Tel. +39 0465 502111 - www.mountainfriends.it.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Spiazzo Rendena fährt man durch das Val di Borzago bis zum Pian della Sega. Dort stellt man das Auto ab und schlägt den Schotterweg durch den Wald ein. Dann steigt man bis zur Malga Coèl di Pelugo hinauf, wo die Schwebebahn zur Berghütte abfährt (Wegzeichen 213). Den Weg durch den Laubwald einschlagen, der zur Brücke (Pont dal Zucal) führt.
Dann über einen steilen Abschnitt weiter bergauf gehen, bis man zum Ort Belvedere gelangt. Auf einem eher ebenen Pfad geht man am südlichen Berggrat entlang bis zur Val di Conca; von dort geht es wieder steil bergauf bis zur Berghütte. Für den Rückweg zum Tal geht man die gleiche Strecke wieder zurück.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen