Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappentour

GardaTrek – Medium Loop: 4 Etappen rund um das Garda Trentino

· 1 Bewertung · Bergtour · Garda Trentino · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick über Riva del Garda vom Bastione aus
    Ausblick über Riva del Garda vom Bastione aus
    Foto: Archivio APT Garda Trentino, North Lake Garda Trentino

Vier Etappen vom Seeufer bis auf gut 1000 Meter  ü.d.M. Ein abwechslungsreicher Rundweg, bei dem Sie das Garda Trentino in all seinen Facetten kennenlernen können

geöffnet
mittel
Strecke 71,8 km
32:00 h
4.220 hm
4.223 hm
1.095 hm
62 hm

 Der GardaTrek – Medium Loop beginnt und endet in Riva del Garda: Die Route verläuft bergauf, bergab rings um das Untere Sarcatal: eine Langstreckentour, die dank ihres unverwechselbaren Flairs und der vielfältigen Landschaft auch weniger erfahrene Alpinisten begeistert.

Die Route erstreckt sich auf Wanderwegen, Saumpfaden und Nebenstraßen auf halber Höhe und ist ganz gut ausgeschildert. Obwohl der Weg keine besonderen technischen Schwierigkeiten aufweist, sind gute Kondition und Wandererfahrung Voraussetzung.

Normalweise ist diese Tour das ganze Jahr über möglich. In den Wintermonaten sind entlang der Strecke jedoch vereinzelt Schneefelder zu finden. Aus diesem Grund sollten Sie sich für Touren zwischen November und März rechtzeitig über den Zustand der Strecke informieren. In dieser Zeit wird auch empfohlen, die Öffnungen von Berghütten und Hotels zu überprüfen.

Autorentipp

Der Medium Loop ist das ideale, um die Wandersaison zu beginnen oder zu beenden. Die Route ist nicht allzu anspruchsvoll, aber trotzdem spektakulär.

Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
Autor
Staff Outdoor GardaTrentino SO 
Aktualisierung: 30.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bocca di Tovo, 1.095 m
Tiefster Punkt
Riva del Garda, 62 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,59%Schotterweg 27,62%Naturweg 3,76%Pfad 41,06%Straße 9,24%Unbekannt 0,70%
Asphalt
12,6 km
Schotterweg
19,8 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
29,5 km
Straße
6,6 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

MONTE CALINO "SAN PIETRO"

Sicherheitshinweise

Safety Tips

  1. Wahl Wege, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Informiere dich über die Gegend und den Zustand der Wege und besorge dich eine geeignete Wanderkarte.
  2. Ziehe geeignete Kleidung an und packe die richtige Ausrüstung für die Länge und Schwierigkeit der Wanderung ein. Nimm Ausrüstung für Notfälle, inklusiv Erste-Hilfe-Ausstattung, mit.
  3. Es wird empfohlen, Bergwanderungen nicht allein zu unternehmen und auf jeden Fall jemanden vor dem Start über deinen geplanten Wanderweg und anschließend über deine Rückkehr zu informieren.
  4. Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte ständig die Entwicklung des Wetters.
  5. Im Zweifelsfall kehre zurück. Manchmal ist es besser, auf die Wanderung zu verzichten, als dich dem Risiko eines Unwetters auszusetzen oder Schwierigkeiten überbrücken zu wollen, die über deine eigenen Kräfte, Fähigkeiten und Ausrüstung gehen.
  6. Vermeide unnötige Abweichungen und Abkürzungen.
  7. Alle beschriebenen Wanderwege sind in einer natürlichen Umgebung. Ihre Benutzung erfolgt auf deine eigene Gefahr.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Weitere Infos und Links

  • Auf jeder Etappe des Medium Loop heißen verschiedenste Unterkünfte ihre Gäste herzlich willkommen. So endet die erste Etappe bei der San Pietro-Hütte, wo Sie übernachten und Spezialitäten der Trentiner Küche probieren können. 
  • Auf den anderen drei Etappen laden weitere Gasthäuser zur Einkehr ein. Und vom Campingplatz über Bauernhöfe und B&Bs bis hin zu Hotels ist für jeden Geschmack die richtige Unterkunft dabei. Klicken mal hier für weitere Infos zu Unterkünften und Verfügbarkeiten. Wir empfehlen insbesondere die Übernachtung in einer der Outdoor Friendly-Unterkünfte, die spezielle Dienstleistungen für Sport- und Wanderfreudige anbieten.

Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444

 

Start

Riva del Garda - via Monte Oro (88 m)
Koordinaten:
DD
45.886948, 10.837762
GMS
45°53'13.0"N 10°50'15.9"E
UTM
32T 642591 5083128
w3w 
///eingeteilt.bewachen.lebensdauer

Ziel

Riva del Garda

Wegbeschreibung

Der Weg beginnt in Riva del Garda und führt dann über die Westseite der sogenannten „Busa“ (d.h. „Buca“), wie diese Ebene in der Gegend von Arco, Riva del Garda und Torbole sul Garda im Dialekt genannt wird. Von dort aus geht es bis auf 1000 Meter zur San Pietro-Hütte hinauf, dem Zielpunkt der ersten Etappe. Dann geht es weiter in Richtung Bocca di Tovo, wo der Abstieg nach Ceniga beginnt. Dort endet die zweite Etappe. Die dritte Etappe führt anfangs nach Norden, vorbei an Drena, und dann über die bewaldeten Berghänge des Monte Stivo bis nach Bolognano. Von dort aus geht es weiter bergan zum Kastanienhain von Nago. Nach dem Aufstieg über den Segrom-Grat führt der Weg über den Panoramaweg Busatte-Tempesta, einer der wohl bekanntesten und meist besuchten Routen im Garda Trentino, zurück nach Torbole: über den Fahrradweg gelangen Sie am See entlang zurück zum Ausgangspunkt.

 

1. Riva del Garda – San Pietro-Hütte

Riva del Garda (65 m) - SAT 434 - Campi (692 m) - San Martino (789 m) - Pranzo (508 m) - Lago di Tenno/Tennosee/Lake Tenno (600 m) - SAT 406 - Bastiani (854 m) - San Pietro-Hütte (976 m)

2. San Pietro-Hütte - Ceniga

San Pietro-Hütte (976 m) - SAT 401 - Vedesè (970 m ) - Treni (835 m) - Croce di Bondiga (855 m) - SAT 409 - Bocca di Tovo (1079 m) - SAT 407 - Mandrea (620 m) - SAT 408 - SAT 431 - Ponte romano/Römische Brücke/Roman Bridge - Ceniga (108 m)

3. Ceniga - Bolognano

Ceniga (108 m) - Drena (390 m) - Open Air Gallery (460 m) - Braila (530 m) - Carobbi (750 m) - Troiana (660 m) - Pratacca - Ortsteil IR -  Bolognano (144 m)

4. Bolognano - Riva del Garda

Bolognano (144 m) - Busa dei Capitani (480 m) - Nago (200 m) - SAT 601 - Zures-Alm (690 m) - Varno (590 m) –  „Busatte – Tempesta” (227 m) - Torbole (67 m) - Riva del Garda (65 m)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind über verschiedene Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch die Ausgangspunkte der Touren zu erreichen.

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

 

Anfahrt

Der Einstieg des SAT-Wegs 402/404 (Startpunkt der Route) befindet sich in der Via Monte Oro, in der Nähe des Parkhauses.

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst

Parken

Parken am alten Krankenhaus (Via Rosmini) oder am alten Friedhof (Viale Damiano Chiesa).

Gebührenpflichtiges Parken: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti), Area ex-Cattoi (Viale Rovereto).

Koordinaten

DD
45.886948, 10.837762
GMS
45°53'13.0"N 10°50'15.9"E
UTM
32T 642591 5083128
w3w 
///eingeteilt.bewachen.lebensdauer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Garda Trentino TREKKING Karte – Erhältlich in den Infopoints des Garda Trentino Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

Ausrüstung

Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.

Was du auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabeihaben solltest?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese solltest du zumindest im Rucksack dabei haben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife

 

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... Eine Fotokamera, mit der du deine Tour auf Bildern verewigen. So kannst du das einmalige Panorama, das du in jedem Winkel des Garda Trentino genießen kannst, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest: Hashtag #GardaTrentino.

Die Notrufnummer ist 112.


Fragen & Antworten

Frage von Ani · 14.05.2023 · Community
Hi! Could we plan this trek also the other way round? San Pietro Hut is fully booked on our first day so we were thinking we could do the trek just the other way round. Thanks!
mehr zeigen
Buongiorno, yes you can. You have a longer way up to Rifugio San Pietro and it is better you follow the gpx because the signages are positioned in clockwise direction. Enjoy the Trek!
1 more reply
Frage von Aisling Patton · 20.04.2023 · Community
Hello Hoping to do this loop late May early June - are we able to camp along the way? Thanks
mehr zeigen
Hello, We recommend to overnight in the mountain huts or in camping sites along the route. Wild camping is not allowed. Have a nice trekking.
2 more replies
Frage von Shirley Fung · 04.08.2019 · Community
We, 2 of us , from Hong Kong, are planning to have hiking at GardaTrek - Medium Loop: 4 stages around Garda Trentino from 19-23th September, 2019. Would you please advise us where we can have a more comprehensive map for this Trek, that may help us more easly to follow the route. Thanks Shirley
mehr zeigen
Hello Shirley! Thanks for contacting us. You can order our hiking map at https://now.gardatrentino.it/en/15332399/Hiking-Map If you have further questions please write to info@gardatrentino.it (at Valentina's attention). Looking forward to meeting you in Garda Trentino!

Bewertungen

5,0
(1)
Markus Schaefer 
11.10.2019 · Community
Top Tour im Oktober
mehr zeigen
Tour gemacht am 07.10.2019
Foto: Markus Schaefer, Community
Markus Schaefer 
11.10.2019 · Community
Top Tour im Oktober
mehr zeigen
Foto: Markus Schaefer, Community

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
71,8 km
Dauer
32:00 h
Aufstieg
4.220 hm
Abstieg
4.223 hm
Höchster Punkt
1.095 hm
Tiefster Punkt
62 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1 geöffnet
Strecke 23,3 km
Dauer 10:40 h
Aufstieg 1.434 hm
Abstieg 1.308 hm

Ein Auftakt vor der Kulisse malerischer Täler und kleiner Bergdörfchen, auf naturbelassenen Pfaden und Wegen inmitten der grünen Landschaft des ...

1
von Staff Outdoor Garda Trentino VB,   Garda Trentino
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2 geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 6:20 h
Aufstieg 950 hm
Abstieg 1.802 hm

Eine langer Abstieg ins Sarca-Tal, von den dichten Wäldern des Monte Calino bis zu den Obstplantagen rund um Ceniga, gleich am Ufer des Flusses ...

von Staff Outdoor Garda Trentino VB,   Garda Trentino
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3 geöffnet
Strecke 19,8 km
Dauer 8:20 h
Aufstieg 891 hm
Abstieg 868 hm

Zwischen dem Sarcatal und den Hängen des Monte Stivo erkunden Sie auf dieser Etappe einige der weniger bekannten, aber gleichermaßen ...

1
von Staff Outdoor Garda Trentino VB,   Garda Trentino
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4 geöffnet
Strecke 22,3 km
Dauer 9:25 h
Aufstieg 953 hm
Abstieg 1.045 hm

Nach einem kurzen Abstecher ins Landesinnere verläuft die Strecke erneut in südlicher Richtung, bis zu den Ufern des Gardasees, die in diesem ...

1
von Staff Outdoor Garda Trentino VB,   Garda Trentino
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.