GardaTrek - Top Loop 6: Im Garten Europas
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Auf dieser Etappe legen Sie den letzten Anstieg der GardaTrek-Route zurück. Etappenziel ist der Monte Altissimo – einer der beliebtesten und meist besuchten Berge rund um den Gardasee.
Bei dieser langen Etappe muss ein bemerkenswerter Höhenunterschied (von ca. 1800 m) zurückgelegt werden und es gibt keine Einkehrmöglichkeiten. Deshalb ist es ratsam, ausreichend Wasser und Proviant im Rucksack zu haben.
Der SAT-Wanderweg 601, auf dem diese Route großteils verläuft, ist Teil des Sentiero della Pace, einem Weitwanderweg, der die bedeutendsten Erinnerungsstätten der einstigen Frontlinie des Ersten Weltkriegs miteinander verbindet. Die Zures-Hütte, an der uns der Pfad vorbeiführt, verbirgt noch heute ein komplexes, rund 4 km langes System unterirdischer Befestigungsanlagen.
Weiter oben trifft die Route auf den Parco Naturale Locale del Monte Baldo, ein Naturschutzgebiet, das von einer einzigartigen Artenvielfalt geprägt ist.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
ALTISSIMO "DAMIANO CHIESA"Sicherheitshinweise
Anspruchsvolle Strecke hinsichtlich Höhenunterschied und Länge, ohne Einkehrmöglichkeiten, jedoch immer auf unbefestigten oder leicht begehbaren Wegen. Da es sich um eine Hochgebirgswanderung handelt, sind entsprechendes Schuhwerk und Kleidung erforderlich.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Weitere Infos und Links
- Weitere Informationen zum Parco Naturale Locale del Monte Baldo stehen auf der Website des Naturparks zur Verfügung (zur Zeit nur auf Italienisch).
- Wer mehr zu Geschichte und Etappen des Ersten Weltkrieges im Trentino, einschließlich dem Sentiero della Pace, erfahren möchte, wird hier fündig: trentinograndeguerra.it
- Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Nago. Sie führt zunächst durch den Ort hindurch, immer den Beschilderungen zum Monte Baldo und dem SAT-Wanderweg 601 folgend. Der Weg bringt Sie stetig bergauf, bis zur Zures-Alm. Von dortaus folgen Sie immer dem Wegweiser 601 bis zum Monte Varagna. Der Weg führt über eine Hochebene und dann zwischen Latschenkiefern hindurch. Nach einem geraden Stück geht es einen Hang mit einer Reihe von Serpentinen nach oben, bis zur Hütte Altissimo Damiano Chiesa. Vom Gipfel hinter der Hütte kann man einen atemberaubenden Ausblick auf das Garda Trentino und auf den See in seiner vollen Pracht genießen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nago ist mit der Stadtverkehrslinie 3 oder mit der Linie Riva-Rovereto erreichbar. Die aktualisierten Fahrpläne finden Sie unter www.gardatrentino.it.
Anfahrt
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino:
Parken
In Nago können Sie Ihr Auto auf einem öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Kreisverkehrs (Via del Trenim) abstellen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
-
Die Wanderkarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden. Die Karte ist auch online bestellbar
Ausrüstung
Die vorgeschlagene Route umfasst weder gesicherte Wege noch Klettersteige, daher ist weder ein Helm noch andere Schutzausrüstung erforderlich. In Anbetracht der starken körperlichen Beanspruchung, der Länge der Etappen sowie den teils ausgesetzten Streckenabschnitten wird diese Art von Tour jedoch nur gut trainierten Menschen empfohlen, die zudem über ein gutes Orientierungsvermögen und Erfahrung im Bergwandern verfügen.
Zur Begehung des GardaTrek ist normale Ausrüstung für Hochgebirgswanderungen erforderlich. Wir empfehlen außerdem die Mitnahme von Schlechtwetterausrüstung in Form von Wind- und Fleecejacken, Taschenlampe, Unterwäsche zum Wechseln, Sonnenbrille und Sonnencreme, Trinkflasche sowie Proviant.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen