Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

800 "Tour Croz Altissimo"

· 3 Bewertungen · Mountainbike · Altopiano della Paganella
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dolomiti di Brenta e Paganella Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Brücke auf der Strecke
    Brücke auf der Strecke
    Foto: ph. Alex Luise, Dolomiti di Brenta e Paganella
Molveno - Rif. Croz dell'Altissimo - Molveno
mittel
Strecke 5,6 km
2:00 h
610 hm
10 hm
1.432 hm
826 hm

XC Tour in das wahre Herzen der Brenta Dolomiten auf Forstweg (teilweise steil) bis zur Hütte Croz dell'Altissimo; der Weg geht völlig durch die Wälder und verschenkt echt atemberaubenden Dolomitenpanoramen. 

 

Autorentipp

Tour für alle mit ein bißchen Training und einer (ziemlich) guten Fahrtechnik; für wenig trainierte E-Bike wünschenswert.

Hütte Croz dell'Altissimo ist eine perfekte Einkehrmöglichkeit.

Das Trekking zu rifugio Pedrotti wird deutlich kürzer, wenn man die Hütte Croz dell'Altissimo mit dem Bike erreicht.

 

Profilbild von Ezio Cattani
Autor
Ezio Cattani 
Aktualisierung: 02.09.2020
Schwierigkeit
S1 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.432 m
Tiefster Punkt
826 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 86,32%Straße 11,26%Unbekannt 2,41%
Naturweg
4,8 km
Straße
0,6 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

1. Fahr'nur auf erlaubten Wegen

Meiden Sie gesperrte Pfade und Fußgängerwege und holen Sie im Zweifelsfall Auskunft ein. Betrete keine Privatgrundstücke und wenn es nicht anders geht, bitte vorher um Erlaubnis. Naturschutzgebiete sind für Mountainbiker verboten oder nur begrenzt nutzbar. Dies hängt von den Bestimmungen der jeweiligen Gebietsschutzeinrichtungen ab.

2. Hinterlasse keine Spuren und keinen Müll       

Achte auf die Beschaffenheit des Bodens und bleibe auf den vorgegebenen Wegen. Nasser und schlammiger Boden ist anfälliger für Beschädigungen. Wenn der Boden nachgiebig ist, wähle einen alternativen Weg. Dabei ist es nicht erlaubt, neue Spuren zu erschaffen. Schneidedie Kurven nicht, sondern fahre sie deinen Fähigkeiten und deinem Fahrrad entsprechend.

3. Begrenze die Geschwindigkeit und fahre auf schwierigen Strecken vorsichtig

Nur ein Moment der Unaufmerksamkeit kann in Gefahr bringen. Halte sich unbedingt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahre mal kontrolliert.

4. Lasse anderen immer den Vortritt

Mache die anderen Benutzer des Weges auf dich aufmerksam. Eine freundliche Begrüßung und/oder die Betätigung der Fahrradklingel sind sinnvoll und höflich. Erschrecke die anderen nicht, sondern überhole respektvoll und im Schritttempo und halte wenn nötig an.

5. Störe keine Tiere

Tiere sind durch plötzliche Annäherung und unerwartete Geräusche leicht zu erschrecken. Dies kann für die Tiere, für dich und für andere Menschen zur Gefahr werden. Gebe den Tieren deshalb die Möglichkeit, sich an menschliche Anwesenheit zu gewöhnen. Das gilt besonders für Pferde: informiere den Reiter, bevor du sie überholst. 

6. Plane deine Tour

Nehme angemessene Ausrüstung mit und schätze deine Fähigkeiten richtig ein, wenn du eine Route planst. Sei auf alle Situationen vorbereitet: achte darauf, dass deine Ausrüstung keine Mängel aufweist und führe ein Notfall-Set für Wetterveränderungen und unvorhergesehene Situationen mit.

 

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

Dolomiti Paganella Bike

Tourismusverband Dolomiti Paganella

Buchung geführte Touren: info@dolomitipaganellabike.com (+39 342 7082095)

Start

Molveno (830 m)
Koordinaten:
DD
46.140770, 10.963581
GMS
46°08'26.8"N 10°57'48.9"E
UTM
32T 651657 5111562
w3w 
///goldene.sichtbar.umzug

Ziel

Molveno

Wegbeschreibung

Ab Molveno fährst du Richtung See (via Lungolago) und Fußballfeld, bis du eine steile pavimentierte Straße findest: ab hier beginnt die Tour und du brauchst nun nur ein bißchen Training. Du fährst immer auf den Weg bis zum Ziel, der Hütte Croz dell'Altissimo; du gehst auf derselben Strecke wieder zurück.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Trentino Trasporti, Linie 611.

Anfahrt

Aus dem Norden:

Autobahn (A 22) Ausfahrt San Michele all'Adige und weiter auf SS 43 bis nach Mezzolombardo; ab hier SP 64 in Richtung Altopiano della Paganella (Fai della Paganella, Andalo, Molveno)

Aus dem Süden:

Autobahn (A 22) Ausfahrt Trento Nord und weiter auf Staatstraße in Richtung Val di Non nach Mezzolombardo; nach dem Tunnel, rechts abbiegen, Richtung Altopiano della Paganella (Fai della Paganella, Andalo, Molveno)

Parken

-Fai della Paganella:

Bei der Talstation der Liftanlage, kostenlos.

 

-Andalo:

Bei der Talstation der Gondel.

 

-Molveno:

 Bei der Talstation der Gondel oder am See.

Koordinaten

DD
46.140770, 10.963581
GMS
46°08'26.8"N 10°57'48.9"E
UTM
32T 651657 5111562
w3w 
///goldene.sichtbar.umzug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Offizielle DPB Karte 1:25000; erhältlich in den Tourismusbüros, in den Liftstationen und in den Bikeshops.

Ausrüstung

Trail Bike - All Mountain - Enduro - XC

Helm

MTB-Karte, GPS, Handy, Regenjacke, Multifunktionswerkzeug, Schlauch

Wasser, Snack

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(3)
Giorgio Zandonai
15.07.2020 · Community
Pavimentazione molto buona mai troppo impegnativa.
mehr zeigen
mercoledì 15 luglio 2020 13:44:45
Foto: Giorgio Zandonai, Community
Tabelle al rifugio croz dell'Altissimo
Foto: Giorgio Zandonai, Community
Andy Meenz
07.08.2019 · Community
Wir haben die Tour heute gemacht. Ich hatte eigentlich mehr erwartet. Der Weg war schön steil und durchweg fahrbar. Die Aussicht ist einfach imposant. Der Weg langweilig. Leider muss man nahezu denselben Weg auch zurück. Kleine Abkürzung über einen Trail war drin. Mehr nicht. Nix für Familienrunde, wenn ohne "E" gefahren wird. Da müssen schon alle fit sein. Aber man kann ja auch mal schieben. Die in den Beton eingelassenen Wacker sind nix für Unbedarfte Anfänger. Oben angekommen ist wieder alles gut.
mehr zeigen
Gemacht am 07.08.2019
Hauser Andreas
30.07.2018 · Community
Schade, dass so viel betoniert ist. Als Training aber Tiptop. Man sollte auf losem Untergrund am Berg geübt sein, bergauf und bergab. Die Abfahrt ist keine grosse Herausforderung, wenn man auf losem Untergrund keine Probleme hat. Bei den 3 Stunden ist das alkoholfreie Weissbier aber mit eingerechnet. Ich hatte 2:16h inkl. Stopp im Refugio und im Bike shop auf dem Rückweg.
mehr zeigen
Strecke inkl. Bikeshop Besuch
Foto: Hauser Andreas, Community
Profil inkl. Bikeshop
Foto: Hauser Andreas, Community
Verdientes Bier (alkoholfrei)
Foto: Hauser Andreas, Community
Unterwegs, bei drei Schutzhütte
Foto: Hauser Andreas, Community
Aussicht Rückweg
Foto: Hauser Andreas, Community

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
S1 mittel
Strecke
5,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
610 hm
Abstieg
10 hm
Höchster Punkt
1.432 hm
Tiefster Punkt
826 hm
Etappentour aussichtsreich Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.