Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Monte Gazza - Tour

Mountainbike · Trentino · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Straße zwischen Rango und Lon
    Die Straße zwischen Rango und Lon
    Foto: Archivio Garda Trentino (ph. Tommaso Prugnola), Garda Trentino

Traumhafter Ausflug mit Blick über 5 Seen und die Dolomiten.

geöffnet
schwer
Strecke 47,4 km
7:00 h
1.950 hm
1.950 hm
1.823 hm
744 hm

Beschilderung: 1713. Monte Gazza - Tour

Vom urtümlichen Bergdorf Ranzo geht es zunächst leicht bergauf, anschließend den bewaldeten Berghängen entlang über kupiertes Gelände in Richtung Molveno See. Auf gut ausgebauten Wegen radelt man nun am östlichen Seeufer entlang des tiefblauen Sees. Kurz vor Molveno beginnt der fast 1000 Höhenmeter lange Anstieg auf Forstwegen über Andalo zum Monte Gazza. Die Steigung ist aber sehr gleichmäßig und gut fahrbar. Hat man die Waldgrenze erreicht, eröffnet sich einem ein fantastisches Panorama auf die Brentagruppe. Es folgen kurze Abfahrten und nochmals ein kurzer Anstieg über die herrliche Hochebene. Die lange Abfahrt über Malga di Ranzo und das kleine Bergdorf Margone bereitet keine großen Schwierigkeiten. Die letzten Kilometer sind dann wieder relativ flach, über die nette Bergstraße geht es flott zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Während dieser Tour genießt man einen Ausblick auf die Brenta-Dolomiten, die eine traumfhafte Kulisse für den Molveno-See bilden. Vom Gipfel aus kann man das gesamte Valle dei Laghi und den Gardasee sehen.

Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
Autor
Staff Outdoor GardaTrentino SO 
Aktualisierung: 15.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Malga Covelo, 1.823 m
Tiefster Punkt
Ranzo, 744 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,73%Schotterweg 26,75%Naturweg 25,33%Pfad 15,07%Straße 15,09%
Asphalt
8,4 km
Schotterweg
12,7 km
Naturweg
12 km
Pfad
7,1 km
Straße
7,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

ITRS - International Trail Rating System

Das ITRS ist eine objektive Methode zur Bewertung von Trails und Routen aus der Sicht von Bikern, bei der vier Aspekte berücksichtigt werden:

  • Technische Schwierigkeit: erforderliches Fahrkönnen
  • Kondition: Kombinierter Effekt von Länge, Steigungen und Abfahrten
  • Wildnis-Faktor: Erforderliche Planung auf der Grundlage von Handyempfang, Rettungsmöglichkeiten, Wasserversorgung und Wildtieren
  • Exponiertheit: Folgen eines Sturzes

Erfahre mehr über das ITRS-System und schaue dich die Klassifizierung dieser Tour in der Fotogalerie an.

 

Safety Tips

  1. Trage immer deinen Helm.
  2. Plane deine Biketour sorgfältig.
  3. Du teilst den Weg mit anderen Benutzern. Lass Fußgängern den Vorrang.
  4. Pass die Geschwindigkeit deinen Fähigkeiten an.
  5. Fahr langsam auf Wanderwegen, überhol mit Höflichkeit und Respekt.
  6. Fahr nur auf markierten und offenen Wegen.
  7. Vermeide matschige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen.
  8. Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
  9. Fahr nur mit funktionstüchtiger Ausrüstung.
  10. Fahr nicht allein durch einsame Gegenden.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Weitere Infos und Links

Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Dienstleistungen (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer: Garda Trentino - +39 0464 554444

 

Start

Ranzo (745 m)
Koordinaten:
DD
46.064465, 10.942536
GMS
46°03'52.1"N 10°56'33.1"E
UTM
32T 650239 5103044
w3w 
///vorteil.kopfüber.talfahrt

Ziel

Monte Ranzo

Wegbeschreibung

Abfahrt vom Dorf Ranzo, von der Piazza Don Alfonso Amistadi (743 m ü.d.M.). Man folgt der flachen Strada San Vigilio in Richtung SO; an der ersten Abzweigung biegt man rechts ab und fährt leicht bergauf auf der Straße, die oberhalb des Dorfes in zwei weiten Kehren ansteigt. Nach dem ersten Kilometer endet die Asphaltstraße und man fährt auf einem breiten Feldweg weiter, vorbei an einem kurzen Tunnel und kommt zu einer ersten Abzweigung (890 m), wo man links abbiegt. Nun geht es erst bergab und dann bergauf und bergab, vorbei an den Dörfern Bael, Largè, Pezol, bis man die asphaltierte Straße der SS 421 in der Nähe von Nembia (785 m.ü.d.M.), etwa 7,5 km von Ranzo entfernt, erreicht. Nun folgt man der SS 421 für 150 Meter, verlässt sie nach links auf einer Asphaltstraße und biegt dann sofort nach rechts auf einen unbefestigten Weg ab, der parallel zur SS 421 verläuft. Nachdem man den Kanal über eine Brücke überquert hat, erreicht man eine asphaltierte Straße, die nach rechts zum Südufer des Molveno-Sees führt. Von hier aus führt ein Weg am Ostufer entlang, der zunächst zwischen dem See und der SS 421 bleibt und diese dann überquert und parallel zu ihr verläuft, insgesamt etwa 4 km lang. Man überquert erneut die Staatsstraße, die ein kurzes Stück zum Seeufer führt, um dann wieder zu ihr zurückzukehren und eine kleine, zunächst asphaltierte Straße zu nehmen, die gegenüber dem Dorf Molveno (930 m ü.d.M.) nach oben führt. Die Route führt weiter entlang des Rio di Lambin und erreicht das Dorf Andalo (1040 m ü.d.M.). An der Kreuzung in der Ortsmitte nimmt man die SP 64 in Richtung Fai della Paganella und folgt ihr für 2,1 km. Man nimmt die Abzweigung nach rechts auf die Forststraße, die nach Pian Dosson ausgeschildert ist. Die Forststraße führt etwa 3,5 km den Hang hinauf, bis sie die Skipisten von Pian Dosson (1450 m ü.d.M.) erreicht. Man hält sich links entlang des Waldes und unterhalb der Lifttrasse, fährt man weiter hoch und biegt dann rechts am Hang entlang ab. Dann geht es weiter bergauf, man kreuzt zwei andere Wege und fährt mit einigen Kehren etwa 6,2 km bis zur Covelo-Hütte (1781 m) hoch. Von hier aus geht es hinunter zum San-Giovanni-Pass (1675 m ü.d.M.), dann auf einem steilen Pfad zum Coel de la Casina hinauf und schließlich erreicht man über mehrere Auf- und Abfahrten die Malga di Gaza. Der letzte Abschnitt führt auf einer Asphaltstraße zum Dorf Margone (941 m) und dann zur Kreuzung mit der 18dir (760 m). Von hier aus biegt man rechts ab und fährt 3 km auf der Straße bis zum Ausgangspunkt in der Ortschaft Ranzo.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ranzo ist mit Vezzano über den Regionalverkehr durch die Buslinie 203 (Vezzano – Ciago – Ranzo – Margone) verbunden. Die Verbindung zwischen Riva del Garda und Vezzano sichert die Buslinie 205.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

 

Anfahrt

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

 

Parken

Parken an der Strada di San Viglio, der Hauptstraße in Ranzo.

 

Koordinaten

DD
46.064465, 10.942536
GMS
46°03'52.1"N 10°56'33.1"E
UTM
32T 650239 5103044
w3w 
///vorteil.kopfüber.talfahrt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Garda Trentino BIKE Karte – Erhältlich in den Infopoints des Garda Trentino Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme).

Ausrüstung

Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!

Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.

Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?

  • Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
  • Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
  • Winddichte und regensichere Jacke
  • Ersatzhemd und Socken
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Fahrradhandschuhe
  • Karte oder GPS-Gerät
  • Taschenlampe, besser wenn auf dem Helm oder Lenker (ein unerwarteter oder technischer Fehler kann die Zeiten der Exkursion verlängern)
  • Erste-Hilfe-Kit
  • Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen
  • Signalpfeife
  • Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.

Die Notrufnummer ist 112.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
47,4 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.950 hm
Abstieg
1.950 hm
Höchster Punkt
1.823 hm
Tiefster Punkt
744 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.