Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Passo della Morte (All Mountain / Enduro)

Mountainbike · Garda Trentino · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aufstieg nach Padaro
    Aufstieg nach Padaro
    Foto: M. Giacomello, Garda Trentino

Diese Tour ist aufgrund ihrer Länge und der Steigungen recht anspruchsvoll; auch in technischer Hinsicht gibt es einige heikle Abschnitte, die ziemlich lose und steil sind.

geöffnet
schwer
Strecke 58,1 km
9:53 h
1.740 hm
1.740 hm
1.472 hm
85 hm

Beschilderung: 746. Passo della Morte Trail - Tour

Mit mehr als 1700 Höhenmetern, teils erheblichen Anstiegen und einer Länge von 56 km ist diese Tour nichts für Anfänger.
Besonders auf der Westseite der Berge Brento und Casale ist ein GPS-Gerät wirklich hilfreich.

Falls Sie diese Tour mit einem Mountainbike mit Elektroantrieb machen möchten, sollten Sie angesichts der durchschnittlichen Reichweiten der derzeit auf dem Markt verfügbaren Akkus den Verbrauch gut im Blick behalten.

Bei der Abfahrt ist der Untergrund teils lose und nicht verfestigt, sollte also nicht unterschätzt werden. Die Rückfahrt nach Arco vom unteren Sarcatal aus erfolgt fast vollständig auf Radwegen.

 

Profilbild von Staff Outdoor Garda Trentino VB
Autor
Staff Outdoor Garda Trentino VB 
Aktualisierung: 12.05.2023
Schwierigkeit
S3 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Dain, 1.472 m
Tiefster Punkt
Arco, 85 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,40%Naturweg 39,19%Pfad 2,53%Straße 24,11%Klettersteig 0%Unbekannt 0,74%
Asphalt
19,4 km
Naturweg
22,8 km
Pfad
1,5 km
Straße
14 km
Klettersteig
0 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rifugio Malga San Giovanni

Sicherheitshinweise

ITRS - International Trail Rating System

Das ITRS ist eine objektive Methode zur Bewertung von Trails und Routen aus der Sicht von Bikern, bei der vier Aspekte berücksichtigt werden:

  • Technische Schwierigkeit: erforderliches Fahrkönnen
  • Kondition: Kombinierter Effekt von Länge, Steigungen und Abfahrten
  • Wildnis-Faktor: Erforderliche Planung auf der Grundlage von Handyempfang, Rettungsmöglichkeiten, Wasserversorgung und Wildtieren
  • Exponiertheit: Folgen eines Sturzes

Erfahre mehr über das ITRS-System und schaue dich die Klassifizierung dieser Tour in der Fotogalerie an.

 

Safety Tips

  1. Trage immer deinen Helm.
  2. Plane deine Biketour sorgfältig.
  3. Du teilst den Weg mit anderen Benutzern. Lass Fußgängern den Vorrang.
  4. Pass die Geschwindigkeit deinen Fähigkeiten an.
  5. Fahr langsam auf Wanderwegen, überhol mit Höflichkeit und Respekt.
  6. Fahr nur auf markierten und offenen Wegen.
  7. Vermeide matschige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen.
  8. Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
  9. Fahr nur mit funktionstüchtiger Ausrüstung.
  10. Fahr nicht allein durch einsame Gegenden.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Weitere Infos und Links

Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Dienstleistungen (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer: Garda Trentino - +39 0464 554444

 

Start

Arco - Parkplatz in Caneve (88 m)
Koordinaten:
DD
45.920733, 10.889630
GMS
45°55'14.6"N 10°53'22.7"E
UTM
32T 646526 5086976
w3w 
///nähern.schlief.nutze

Ziel

Arco - Parkplatz in Caneve

Wegbeschreibung

Diese Tour startet in Arco, genauer gesagt am Radweg beim Parkplatz Caneve. Folgen Sie zuerst der Ausschilderung zum Ortszentrum, die Beschilderung der Route beginnt erst später. In der Ortschaft fahren Sie zur zentral gelegenen Kirche, die ganz leicht zu finden ist. Fahren Sie an der Kirche vorbei und überqueren Sie Piazza 3 Novembre. Am linken Ende des Platzes, wo Via Vergolano abgeht, nehmen Sie die kleine Gasse rechter Hand und biegen dann gleich wieder links in Via del Dosso ab. Dieses typische Gässlein führt Sie in die Altstadt von Arco. Weiter geht es auf der Via Stranfora. Fahren Sie immer geradeaus und lassen Sie die kleine Kirche San Bernardino links hinter sich. Sie kommen auch an einem hübschen alten Brunnen vorbei. Danach strampeln Sie noch einige Meter bergauf, um dann links abzubiegen und durch das Tor der antiken Stadtmauern zu fahren  (Porta Stranfora). Halten Sie sich rechts, fahren Sie am Eingang des Parks Arciducale vorbei und biegen Sie dann links ab.

An den nächsten Weggabelungen finden Sie wieder die Ausschilderung der Route 747, die Sie zunächst durch den Olivenhain von Arco führen. Die Anstiege haben es hier an einigen Stellen in sich. Dann treffen Sie wieder auf die Asphaltstraße, wo sie sich rechts halten und der Ausschilderung ins zirka einen Kilometer entfernte Padaro folgen. Kurz vor der Ortschaft gibt es einen Brunnen, um sich zu erfrischen. Der Anstieg wird hier weniger steil, bleibt aber konstant bei etwa 10%. Fahren Sie geradeaus weiter und dann auf dem Hauptfahrweg an den Ortschaften Mandrea und Doss del Cléf vorbei. Im Ort San Giovanni al Monte angekommen, können Sie bei der gleichnamigen Alm eine Rast einlegen und ein Mittagessen mit Ausblick genießen. Die Alm ist ein beliebtes Ausflugsziel der örtlichen Radfahrer.

Um den höchsten Punkt der Route zu erreichen, heißt es danach allerdings wieder bergauf fahren und noch gut 350 Meter in die Pedale treten. In der Ortschaft Marcarie geht die Strecke in einen Schotterweg über und nach kurzer Zeit erreichen Sie die Wiesen der Malga di Vigo. An dieser Alm biegen Sie rechts ab und fahren in Richtung Malga Valbona. Um bis zum höchsten Punkt der Tour zu gelangen, brauchen Sie noch ein wenig Puste, aber Sie haben es fast geschafft. Folgen Sie der Ausschilderung und fahren auf Forststraßen weiter, dann geht es links ab und an der nächsten Wegkreuzung rechts. Jetzt haben Sie es geschafft und können die Abfahrt nach Comano beginnen.

Zuerst geht es auf einer Forststraße weiter, bis Sie die Ausschilderung der Route 746 sehen, die Sie nach rechts weist. Hier beginnt ein Abschnitt auf einem alten Saumpfad, der ziemlich lose und wenig befahren ist. Dann noch ein kurzes Stück auf der Forststraße bis zur Kirche von Santa Croce, die Sie rechts hinter sich lassen. Der Untergrund wird jetzt wieder ziemlich lose, es folgt ein kurzer Anstieg, dann biegen Sie scharf links ab und folgen einem Weg bergab, der Sie bis auf die Asphaltstraße zum Ortszentrum von Comano führt. Sie kommen auf Höhe einer Kehre heraus, halten sich dann gemäß der Ausschilderung links und fahren weiter in Richtung Ortschaft bergab. Kurz vor dem Ortseingang biegen Sie rechts ab und fahren geradeaus auf der Forststraße zum Passo della Morte weiter. So geht es zuerst wieder bergauf, anschließend bergab bis zum Radweg an der Schlucht im Limarò-Canyon. Der Untergrund ist anfangs noch stabil, wird dann allerdings immer loser und technisch anspruchsvoller.

Wenn Sie den Radweg erreicht haben, halten Sie sich rechts. Kurz darauf treffen Sie auf die Strada Provinciale. Fahren Sie noch weitere 4 Kehren bergab, bis in der Nähe von Sarche rechter Hand der Radweg beginnt. Fahren Sie den gleichnamigen Fluss entlang und folgen Sie dem Radweg in Richtung Garda bis nach Pietramurata. Gegenüber der Kirche fahren Sie gemäß der Ausschilderung querfeldein und stoßen so wieder auf den Radweg, dem Sie bis Dro folgen, wo er nochmals endet. Folgen Sie einfach der Ausschilderung für Radfahrer, durchqueren Sie das Ortszentrum und fahren Sie auf der Straße nach Ceniga weiter. Wenn Sie diese kleine Ortschaft, wo sich auf der rechten Seite auch die Zufahrt zur Ponte Romano befindet, hinter sich gelassen haben, nehmen Sie wieder den Radweg nach Arco und kommen so zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind über verschiedene Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch die Ausgangspunkte der Touren zu erreichen.

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

 

Anfahrt

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

 

Parken

Parken am alten Krankenhaus (Via Rosmini) oder am alten Friedhof (Viale Damiano Chiesa).

Gebührenpflichtiges Parken: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti), Area ex-Cattoi (Viale Rovereto).

Koordinaten

DD
45.920733, 10.889630
GMS
45°55'14.6"N 10°53'22.7"E
UTM
32T 646526 5086976
w3w 
///nähern.schlief.nutze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Garda Trentino BIKE Karte – Erhältlich in den Infopoints des Garda Trentino Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

 

Ausrüstung

Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!

Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.

Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?

  • Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
  • Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
  • Winddichte und regensichere Jacke
  • Ersatzhemd und Socken
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Fahrradhandschuhe
  • Karte oder GPS-Gerät
  • Taschenlampe, besser wenn auf dem Helm oder Lenker (ein unerwarteter oder technischer Fehler kann die Zeiten der Exkursion verlängern)
  • Erste-Hilfe-Kit
  • Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen
  • Signalpfeife

Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.

Die Notrufnummer ist 112.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
S3 schwer
Strecke
58,1 km
Dauer
9:53 h
Aufstieg
1.740 hm
Abstieg
1.740 hm
Höchster Punkt
1.472 hm
Tiefster Punkt
85 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.