Ciclabile dei Laghi Radweg: Vezzano - Terlago
Der Radweg ist für alle Fahrräder geeignet, da er geteert und gut gepflegt ist. Die Tour kann auch von Familien mit Kindern zurückgelegt werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass sie nicht komplett eben verläuft, sondern zwischendurch Anstiege und Abfahrten aufweist, weshalb die Kinder selbständig treten und vor allem bremsen können sollten.
Autorentipp
In der Nähe der Alten Mühle (Vecchio Mulino) kommt man an einem Reiterhof vorbei, auf dessen eingezäunter Wiese häufig Pferde weiden. Eine ideale Gelegenheit, um sich den majestätischen Tieren auf sichere Weise zu nähern.
Wegearten
Sicherheitshinweise
- Überprüfen Sie Ihr Fahrrad regelmäßig, vor allem dann, wenn es Sie schon seit Jahren auf Ihren Touren begleitet.
- Machen Sie sich sichtbar! Warnwesten (oder reflektierende Hosenträger) sind im Tunnel und nach Sonnenuntergang auf Landstraßen Pflicht.
- Tragen Sie immer einen Helm.
- Stellen Sie sicher, dass die Vorder- und Rückleuchten Ihres Fahrrads funktionieren.
- Zeigen Sie mithilfe einer Armbewegung rechtzeitig einen Spurwechsel oder Ihre Abbiegeabsicht an und kontrollieren Sie, dass sich kein Fahrzeug hinter Ihnen nähert.
- Benutzen Sie keine Kopfhörer oder Ohrstöpsel. Auf der Straße ist vollste Aufmerksamkeit gefragt!
- Beachten Sie die Verkehrsschilder: Halten Sie an Ampeln an und fahren Sie nicht in Gegenrichtung.
- Wenn Sie in der Gruppe unterwegs sind, fahren Sie immer hintereinander.
- Sie haben eine Klingel am Rad, also verwenden Sie sie, um Fußgänger auf sich aufmerksam zu machen. Meiden Sie Gehwege und schieben Sie das Fahrrad, wenn nötig.
- Fahren Sie stets auf dem Radweg, wenn es einen gibt. Das dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, sondern ist auch Pflicht gemäß der Straßenverkehrsordnung.
Anmerkung:
Gemäß der Provinzverodnung bleiben die Radwege in Trentino normalerweise vom 15. November bis 15. April geschlossen, mit Ausnahme der Fahrradwege im Etschtal und Unteren Sarcatal / Garda Trentino, wo das Fahrverbot nur bei Eisglätte oder Schneefall besteht.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Weitere Infos und Links
Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Service (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Radweg beginnt in der Ortschaft Vezzano. Man erreicht ihn, indem man von der Piazza die Via Roma in Richtung Trient (nach Norden) zurücklegt, bis man an einen Kreisverkehr kommt. Hier folgt man den Wegweisern zum Radweg und anschließend diesem bis zum Terlago-See. Für die Rückfahrt dieselbe Strecke in umgekehrter Richtung zurücklegen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vezzano ist über Regionalverkehrs erreichbar (Linien 205). Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und StreckenAnfahrt
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda TrentinoUm Vezzano zu erreichen: von Riva del Garda die Gardesanastraße SS 45bis bis Vezzano folgen.
Parken
Im Vezzano gibt es ein kostenlose Parkplatz vor dem Apotheke in via Roma (wenige Plätze verfügbar). Andernfalls kann man in der Via Stoppani am Theater Valle dei Laghi parken.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!Denken Sie auch daran, die Art der Route, auf der Sie fahren, die Orte, die Sie durchqueren möchten, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
- Fahrradhelm
- Fahrradhandschuhe
- Radbrille
- Winddichte und regensichere Jacke
- Vorder- und Rücklicht
- Reflektierende Warnweste
- Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
- Trinkfalsche
- Fahrradreparaturset (Schlauch, Mini-Luftpumpe, Reifenheber)
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Dir Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen