Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Verborgene Schätze: Pranzo, ein Dorf und seine Handwerke

Wanderung · Garda Trentino · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick über Pranzo
    Blick über Pranzo
    Foto: Archivio Trentino Marketing (ph. D. Lira), North Lake Garda Trentino

Ein Besuch der Open Air-Kunstinstallation im Borgo von Pranzo (Tenno): die Schüler der ortsansässigen Bildhauerakademie haben ihr ganzes Können unter Beweis gestellt und auf Holztafeln die alten Handwerkskünste dargestellt.

geöffnet
leicht
Strecke 1,3 km
0:30 h
62 hm
58 hm
516 hm
454 hm

Diese Route ist dem alten Handwerk gewidmet und verläuft durch die Ortschaft von Pranzo. Die Installation ist eine Hommage an die Produktionsstätten im Ort und an die Treffpunkte der Gemeinschaft.

Die großen Tafeln bestehen größtenteils aus Zirbelkiefer und sind das Werk der Schüler und Dozenten der Scuola del Legno di Pranzo, einer kleinen aber feinen Schule, an der das Bildhauen gelehrt wird.

Auf den Holztafeln sind alte und neuere Geschichten rund um die typischen Handwerksarbeiten der Gegend sowie deren entsprechende dialektale Bezeichnungen abgebildet. Ihren Ursprung finden sie um die Hälfte des 20. Jahrhunderts, sie verweisen jedoch auf die jahrhundertelangen Traditionen, deren Anfang kaum mehr auszumachen ist. Pranzo ist eine kleine Ortschaft reich an Werkstätten und Ateliers aller Art, in denen man einen Blick hinter die Geheimnisse einer vergessen geglaubten Geschichte zu werfen.

Autorentipp

Diese Tour wird zu einem Spiel für die ganze Familie: Versuchen Sie zu erraten, welche Berufe auf den Tafeln dargestellt sind!

Der Name dieses kleinen Ortsteils von Tenno geht auf eine Legende zur Entstehung des Tennosees zurück. Anstelle des Sees befand sich einst ein Bergdorf, ähnlich denen, die noch heute die Hänge rund um Tenno besiedeln. Als das Dorf kurz nach dem Jahr 1000 bei einem großen Bergrutsch begraben wurde, aus dem sich dann der See herausbildete, siedelten die abergläubischen Überlebenden auf die gegenüberliegende Talseite um und gründeten dort ein neues Dorf. Sie nannten es Pranzo (das italienische Wort für Mittagessen), da sich um diese Zeit die Erdmassen gelöst hatten, die ihr Leben radikal veränderten.

In historischen Dokumenten wird Pranzo bereits 771 zum ersten Mal erwähnt, der Ort ist aber aller Wahrscheinlichkeit nach antiken (römischen) Ursprungs. Die Siedlung wurde wahrscheinlich nach einem schweren Erdbeben Ende des 11. Jahrhunderts (eine Naturkatastrophe, die tatsächlich die Bildung des Tennosees herbeiführte) verlassen und die Bewohner bauten dann ein neues Dorf weiter talwärts auf.

Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino MM
Autor
Staff Outdoor GardaTrentino MM 
Aktualisierung: 27.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
516 m
Tiefster Punkt
454 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 39,80%Schotterweg 10,78%Unbekannt 49,42%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
0,1 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notrufnummer: 112.

Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Weitere Infos und Links

Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444

 

Start

Pranzo di Tenno (453 m)
Koordinaten:
DD
45.922386, 10.819972
GMS
45°55'20.6"N 10°49'11.9"E
UTM
32T 641120 5087034
w3w 
///löste.autohersteller.krug

Ziel

Pranzo di Tenno

Wegbeschreibung

Der empfohlene Rundweg beginnt an der alten Dorfschule in der Via Nino Pernici [Tafel 1].

Von der Schule aus erreichen Sie die nahegelegene Kirche S. Leonardo. Weiter geht es auf der Via Cavada [Tafeln 3, 4, 5, 6] und dann bis zur Kreuzung, an der Sie in die Via Guella abbiegen. An der Tafel, die den Barbier zeigt [7], nehmen Sie die Via di Val [Tafeln 8 bis 13]. Gehen Sie weiter bis zur Strada Provinciale und überqueren Sie sie auf Höhe der Bushaltestelle, kurz nach der Tafel mit der Kastanie [13]. Auf der Via dei Castagni geht es weiter bis Sie rechts auf die Überreste eines alten Ofens treffen. Dann kehren Sie zurück auf die Strada Provinciale hinter den Ampeln bei der [Tafel 15], dem Haus des Arztes.

Am Parkplatz am alten Gasthaus Vecchia Osteria [17] nehmen Sie die Straße zurück ins Dorf (in Richtung Kirche) und gehen dann an der ersten Abzweigung rechts, auf der Via dei Noderi bis zum Haus des Notars [18]. Machen Sie dann rechts einen kleinen Umweg zur [Tafel 20], die den Maurern gewidmet ist, oder nach links zur [Tafel 19], bevor Sie zurück zum Parkplatz in der Via Nino Pernici gehen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Dorf Pranzo ist über den Regionalverkehr durch die Buslinie B869 (Riva del Garda - Deva - Pranzo - Campi) zu erreichen.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken auf der Website von Trentino Trasporti. 

Anfahrt

Von Riva del Garda folgen Sie der SP37 Straße nach Pranzo. 

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

 

Parken

Kostenlose Parkplätze in der Via Nino Pernici, wo die Tour beginnt. 

Koordinaten

DD
45.922386, 10.819972
GMS
45°55'20.6"N 10°49'11.9"E
UTM
32T 641120 5087034
w3w 
///löste.autohersteller.krug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Garda Trentino TREKKING Karte – Erhältlich in den Infopoints des Garda Trentino Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

Ausrüstung

Diese Tour ist relativ einfach und weist keine schwierigen Passagen auf. Dennoch empfehlen wir angemessenes Schuhwerk, sowie eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und Sonnenbrille. Denke auch daran, ausreichend Trinkwasser in den Rucksack zu packen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,3 km
Dauer
0:30 h
Aufstieg
62 hm
Abstieg
58 hm
Höchster Punkt
516 hm
Tiefster Punkt
454 hm
Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.